Was bedeutet „Wohlfühlherz“?

Birgit Nora SchaeferPersönliches | am 28/08/2018  | überarbeitet am 28/08/2018 | Min. Lesezeit | 0 Kommentare

Was ist mein Ziel für "Wohlfühlherz"!

Wenn du selbst einen Herzinfarkt erlitten hast, weißt du aus deiner persönlichen Erfahrung, dass dieses plötzliche Ereignis dein Leben nachhaltig beeinflusst.

Auch zukünftig, und zwar JEDEN Tag (allein schon durch die Tatsache, dass du höchstwahrscheinlich jeden Tag ein ganzes Sammelsurium an Tabletten zu dir nimmst)!

Aber diese nachhaltige Auswirkung muss überhaupt nicht negativ sein!

Ganz im Gegenteil - dieses Erlebnis wird dich zum Nachdenken bewegen, fast sogar zwingen.

Es wird dir aufzeigen, dass bisher in deinem Leben wahrscheinlich nicht immer alles, was du möglicherweise an Schädlichem getan oder möglicherweise auch an Nützlichem unterlassen hast, gut für deinen Körper und deine Gesundheit war.

Vielleicht kanntest du sogar schon viele dieser Mechanismen ziemlich genau, hast sie aber billigend in Kauf genommen?

Bei mir jedenfalls war (und ist es teilweise immer noch) durchaus so!

Ich habe immer gedacht, ich bin unverwundbar! Mir passiert schon nichts!

DENKFEHLER! Letztendlich kann man hier sogar von Körperverletzung gegen sich selbst sprechen!

Klingt nicht nett und hübsch oder nach etwas, das man gerne hören möchte!

Aber ist es nicht die Wahrheit?

Deine Meinung hierzu interessiert mich!

Schreib mir gerne in die Kommentare zu diesem Beitrag oder auch per Mail, wie du darüber denkst.

Gerne spreche ich auch persönlich mit dir über dieses Thema, wenn es dich beschäftigt.



Was will ich mit "Wohlfühlherz" erreichen?

Ich möchte erreichen, dass du (wieder) lernst, dich aktiv um deine Herzgesundheit zu kümmern!

Du kannst lernen, die richtigen Dinge in dein Leben zu holen und die falschen Dinge zu vermeiden oder zu verabschieden.

Alles, was dir guttut, ist richtig! Und alles, was dir nicht guttut, ist falsch. So einfach ist das!

Du kannst lernen, darauf zu hören, was richtig und was falsch ist.

Dein Körper und dein Herz sagen es dir.

Höre genau hin und lerne, es zu verstehen.

Du kannst dich mit deinem Herzen wohlfühlen, auch wenn es schlechte Erfahrungen gemacht hat.

Setze die Kraft deines Geistes ein, um deinem Herz gute Gedanken zu schenken und höre auf dein Herz, um mit dem Geist das Wesentliche zu erkennen.


"Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen.

Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen."

(Joseph Joubert)


Wozu will ich mit "Wohlfühlherz" anregen und ermuntern?

Du hast den einen Vorteil, dass du nun den Schaden kennst, den dein Herz erlitten hat.

Und nun kannst du dich aktiv darum kümmern, diesen Schaden und damit dein Herz wieder zu reparieren.

Du wirst neue Lebensqualität erlernen.

Ich helfe dir gerne dabei!

Sprich mit mir und wir finden deine Schwerpunkte, mit denen du dich als Erstes auf deinem Weg zu deinem persönlichen Wohlfühlherz intensiv beschäftigen solltest.

Es ist mir natürlich bewusst, dass sich krankhafte Veränderungen im Körper (z. B. abgestorbene Zellen und Gewebe des Herzmuskels) nicht mehr rückgängig machen oder ohne weiteres reparieren lassen.

Dennoch lässt sich der Umgang und die Sicht auf Unabänderliches steuern.

Du lernst die Realität zu akzeptieren und in der für dich bestmöglichen Form damit umzugehen und zu leben.

Das sind doch gute Aussichten, richtig?


Welche Themen behandelt "Wohlfühlherz"?

Ein Herzinfarkt ist oft die Folge von vielerlei Ursachen und Risikofaktoren!

Nicht immer kommen bei den Betroffenen mehrere Ursachen gleichzeitig zum Tragen.

Oft ist es aber schon so!

Nicht nur ein Risikofaktor alleine verursacht den Infarkt, oft ist es das Zusammenspiel mehrerer Faktoren!

Je mehr davon, desto fataler!

Ich werde diesen Blog um diese einzelnen Risikofaktoren als Themen herum aufbauen und nach und nach die einzelnen Bereiche aufbereiten und Inhalte dazu bereitstellen.

Gerne nehme ich hierzu auch Anregungen von dir auf oder richte mich nach aktuellen Themen in den Medien.


Was ist "Wohlfühlherz" keinesfalls?

Mein Blog ist kein wissenschaftlicher und medizinischer Ratgeber!

Er ist eine Themensammlung.

Alles, was ich schreibe und teilweise natürlich bewerte, ist meine PERSÖNLICHE Wahrnehmung.

Alles, was ich dir geben kann, ist die Themen zu sammeln, aufzubereiten, zur Verfügung zu stellen und zu diskutieren.

Alles, was du tun kannst, ist dir das herauszusuchen, was du für dich brauchst und anwenden kannst.

Kümmer dich darum, was dir und deinem Herz guttut.

Du kannst es lernen.

Du kannst lernen, in dich hineinzuhören, auf dein Herz zu hören und ihm das Beste zu geben.

Dein Herz gibt dir ja auch sein bestes - es schlägt unaufhörlich - nur für dich!


Welche Themenbereiche wird "Wohlfühlherz" anbieten?

  • Ernährung
  • Bewegung
  • Rauchen
  • Bluthochdruck
  • Genetische Vorbelastung
  • Motivation
  • Medikamente
  • Nahrungsergänzungsmttel
  • Die große Frage nach dem Warum?
  • Rehabilitation
  • Stress
  • Angehörige

Wohin geht die Reise von "Wohlfühlherz"?

Dies soll eine Plattform für all diejenigen sein, die sich mit dem Thema Herzgesundheit beschäftigen.

Ich möchte hier unsere gemeinsamen Themen teilen, zum Nachdenken anregen, unsere Bedürfnisse kommunizieren und unsere Ängste klarmachen.

Ich möchte, dass du hier Verständnis findest.

Und ich möchte, dass du dich auf den Weg machst und aktiv wirst.

Ich begleite dich dabei, denn ich habe selbst schon Vieles gelernt, einige Hürden schon überwunden, aber trotzdem selbst noch ein paar hartnäckige Hindernisse aus dem Weg zu räumen.

Ich freue mich, wenn dies ein Mitmachblog wird und du viel mitdiskutierst und Input lieferst.


Randnotiz zum Schluss:

Zu guter Letzt: Ich erhebe keinen Anspruch auf Perfektion.

Das, was ich hier schreibe, sind meine Gedanken, wie sie im Normalfall im Moment des Schreibens aus mir heraus fließen.

Ich passe es natürlich im Nachhinein sprachlich an und versuche zu optimieren. Ich beherrsche die Grundlagen der Rechtschreibung und Zeichensetzung, halte es aber nicht für essenziell, IMMER ALLES richtig zu schreiben. Gefundene Rechtschreibfehler kannst du also gerne behalten! Es ist schlicht zu aufwändig, einzelne, kleinere Fehler jeweils zu korrigieren. Sowieso: Wenn die Essenz eines Beitrages ein Rechtschreibfehler sein sollte, dann habe ich etwas falsch gemacht und der- oder diejenige, die darauf hinweist, hat etwas viel Wesentlicheres nicht verstanden - sorry!

Ich schreibe auf Deutsch und bemühe mich, Denglisch oder anderes Kauderwelsch zu vermeiden! Ich finde es einfach schön, möglichst durchgängig in meiner Muttersprache zu schreiben!

Schön, dass du bis hier dran geblieben bist.

Ich freue mich schon darauf, den nächsten Beitrag zu schreiben!

Gruß vom (Wohlfühl-)Herz,

Birgit

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Weitere Artikel

14/09/2024 Achtsamkeit, Nervensystem
Meine 11 bewährten und alltagstauglichen Tipps, um ein emotionales Tief zu überwinden
12/05/2024 #12von12
12von12 im Mai 2024 – Mit dem Fahrrad durch den Muttertag
31/12/2023 Jahresrückblick
Jahresrückblick 2023 – Sorry, aber ich bin nicht traurig, dass du gehst!

angebot für 0 €!

4-SCHRITTE-SOs-Übung bei  Stress und Überforderung (Audio inkl. Workbook)

Mit dieser körperbasierten 4-Schritte-Übung gelingt es dir, dein Nervensystem (in ca. 20 Min.) positiv zu beeinflussen und zu regulieren - für  mehr Gelassenheit und Ruhe.