Dienstagmorgen in Dortmund ... Der Blick nach draußen geht ins Grau und in die Tristesse. Wie sind die Aussichten auf den Tag? Ich sitze an meinem Schreibtisch und arbeite - keine weiteren Pläne ..., ein Tag voller Routine. 🐹
Was steht dienstags meistens bei mir an? Ich kümmere mich um Inhalte und Texte rund um mein Unternehmen. Es wird also kaum etwas Spannendes passieren, sodass es sich lohnt, in Bildern für #12von12 festgehalten zu werden.
Aber STOPP! Ich sprach gerade von Texten! Warum zeige ich dir nicht einfach 12 Bücher, die in den letzten Jahren bis heute meinen Weg zum Coach- und Mentorinnen-Dasein maßgeblich gepflastert haben? 📚
Ich finde: Eine gute Idee! Gesagt - getan! 👍🏻
Ich schmökere also gleich mal in meinen Bücherregalen und stelle dir ein paar meiner wichtigsten Bücher vor - in Bild und kurzem Kommentar.
Folge mir also gerne auf meinem Lektürepfad durch das heutige #12von12.
Worum geht's bei #12von12:
#01 - Nach meinem Herzinfarkt an Weihnachten 2012 war dies eines der wichtigsten Bücher für mich. Ich habe mich intensiv mit der Ganzheitlichkeit des Herzens und des gesamten Körpers für unser Sein beschäftigt. Eine Sichtweise, die mich und meine gesamte Haltung prägt. Wie schön, dass ich Beate schon persönlich treffen und mit ihr sprechen konnte.
#02 - "Wer Erfolg im Leben haben will, muss klug mit seinen Gefühlen umgehen können und das "emotionale Alphabet" beherrschen." oder "Was nützt ein hoher IQ, wenn man ein emotionaler Trottel ist?" - No more words needed. 🤓
Auch hier wieder die Ganzheitlichkeit der Sichtweise, die mich fasziniert.
#03 - Dieses Buch besitze ich schon seit ewigen Zeiten und es war der Einstieg in meine Meditationspraxis. Von geführten Audiomeditationen bis hin zu Transzendentaler Meditation praktiziere ich - mit zwischenzeitlichen Pausen - seit Anschaffung des Buches (damals war ich ca. Mitte Zwanzig) die Meditation.
#04 - Ein tolles Buch, um Gelassenheit nicht nur theoretisch zu lernen, sondern anhand zahlreicher praktischer Übungen auch in das Leben zu integrieren. Viele der Übungen sind mir über andere Kanäle immer wieder begegnet und ich gebe sie heute auch selbst gerne an meine Klient:innen weiter. "Das kleine Buch der Ruhe" habe ich ebenfalls irgendwo, finde es aber gerade nicht ...
#05 - Dr. Joe Dispenza - seine Arbeit fasziniert mich schon lange. Ich habe mehrere Bücher von ihm, inzwischen hauptsächlich als E-Books. Auch wenn ich inzwischen andere Wege kenne und gehe, waren seine Bücher Meilensteine für meine persönliche Entwicklung.
#06 - Als nächster Schritt meiner Beschäftigung mit Ganzheitlichkeit, Neurobiologie, Embodiment und auch Spiritualität folgte meine Ausbildung als NESC-Coach bei Britta Kimpel. Dieses Ausbildungsbuch ist eins meiner liebsten Schätze und ich lese immer wieder gerne darin - einfach nur so, zur Auffrischung und Vertiefung des umfangreichen Wissens.
#07 - Seit Britta sind das Nervensystem, die Polyvagaltheorie, Vagusnerv und Embodiment Bestandteil meiner Arbeit. Unser Körper - in ganzheitlicher Sichtweise - und auch wir mit unserem Körper im Zusammenhang mit der Welt sind für mich Faszination pur!
#08 - Unmittelbar nach der Ausbildung zum NESC-Coach habe ich diese beiden Bücher - ebenfalls Meilensteine im Selbstverständnis meiner Arbeit - gelesen. Klassiker in ihrem Bereich und immenses, tiefes Wissen, das viel mehr Menschen haben sollten oder sich zumindest dafür öffnen sollten. Wissen, durch das unsere Welt besser sein könnte ...
#09 - Nach dem umfänglichen Know-how, das ich in meiner Ausbildung über das Nervensystem erfahren habe, wollte ich mehr - noch mehr! Und ich wollte vor allem mehr praktische Erfahrung auf diesem Gebiet. So stieß ich auf Dr. Moshé Feldenkrais und seine Methode der Bewegungserfahrung, die so viel mehr ist als "nur" Bewegung. Es ist Bewusstseins- und Nervensystemarbeit pur - ein lebensverändernder Weg über die Wahrnehmung und Entwicklung von Körperbewusstsein zu persönlicher Entwicklung.
Also habe ich eine weitere Ausbildung als Embodiment-Coach nach der KörperSinn-Methode mit Feldenkrais absolviert, die mich erneut einen wichtigen Meilenstein weiter gebracht hat.
Neulich sagte mir eine Business-Kollegin im Austausch, sie empfände Feldenkrais als altmodisch. Meine Antwort darauf kann nur lauten:
"Wie kann geniales Wissen, das uns auf natürliche Art und Weise im Mensch-Sein fördert, jemals altmodisch sein?"
Die Herausforderung ist, sich gegenüber Dingen, die wir nicht kennen und die nicht unbedingt Mainstream sind, einfach mal zu öffnen.
Was, wenn es genial sein könnte? 🤔
#10 - Und - fast zwei Jahre später - treffe ich wieder auf die Neurobiologie 🧠. Dieses Mal in Form der Ausbildung von Dr. Gerald Hüther, DEM führenden Neurobiologen Deutschlands, zum "Zertifizierten Potenzialentfaltungscoach"
Sein Wissen ist einfach gigantisch und die Art und Weise, wie er es vermittelt, öffnet mir das Herz und bringt mein eigenes Potenzial zu Tage. Auch hier frage ich mich wieder einmal: "Warum, verdammt, wird dieses Wissen nicht an unseren Schulen vermittelt?".
Hätte ich so vieles von dem, was ich hier gelernt habe, früher gewusst ... - wie viel Umwege, Irrungen und "Ver-Wicklungen" hätte ich mir und in letzter Konsequenz auch meinem Umfeld ersparen können 😱. Nicht im Sinne von "Es tut mir leid!", sondern im Sinne von "Wie viel einfacher, freudiger und glücklicher kann und DARF es - für uns Alle - sein!"
#11 - "Gratitude is the Attitude!" und "Dankbarkeit ist wahre Magie!"
Wenn du Dankbarkeit übst, hast du keine schlechten Gedanken. Punkt. So einfach ist das. Also übe Dankbarkeit! Es lohnt so sehr! Dieses Buch einer lieben Kollegin, hat mich auf meinem Weg zu echter Dankbarkeit sehr unterstützt!
Was soll ich sagen - außer DANKE! 🥰 🙏🏻
#12 - "Entdecke, was in dir steckt!" - Genau das erreichst du mit diesem Buch. Und zwar auf unglaublich vielfältige und abwechslungsreiche Art und Weise. Es macht unglaublich viel Spaß, mithilfe dieses Buches tief in sich selbst zu forschen. Du musst gar das ganze Buch durcharbeiten. Es reichen einzelne Übungen als Impuls, um wieder in die Reflexion zu kommen. Gerade jetzt zum Jahreswechsel bietet sich wieder mal die Gelegenheit, deinen Status Quo zu reflektieren und zu überprüfen, ob du noch da stehst, wo du sein willst. Absolute Empfehlung!
#Bonusfoto
Glücklicherweise habe ich bereits vor einiger Zeit das "Bonusfoto" in meine #12von12s eingeführt, weil ich meistens mehr als 12 Bilder zeigen will ☺️. Ich freue mich, dass einige der Mitblogger:innen das inzwischen ebenfalls in ihre Beiträge aufgenommen haben.
Auf diese Bücher und das Kartendeck freue ich mich jedes Jahr um diese Zeit ganz besonders, wenn es wieder auf die Rauhnächte zugeht.
Die Zeit der Besinnung, der Rückschau auf das vergangene Jahr und der Visionsentwicklung für das kommende Jahr.
Neben den Begleitbüchern und den Visionskarten gibt es ein Tagebuch, in dem ich alle meine Gedanken während der Rauhnächte festhalten kann.
Und all dies in wunderschöner Aufmachung - I simply love this! 💖
Wie schön, dass du mir mit meinen Fotos heute durch einen wichtigen Teil meiner Bibliothek gefolgt bist.
Ich wünsche dir eine wundervolle Adventszeit, schöne Weihnachten und alles Gute für 2024.
Ich weiß noch nicht genau, ob ich die #12von12-Reihe im nächsten Jahr weiterführen werde.
Auf alle Fälle wirst du aber hier auf meinem Blog wieder von mir lesen können.
Ich freue mich jedenfalls, wenn du wieder vorbeischaust.
-lich
Birgit Nora
Oh, was für eine schöne Sammlung! Hier habe ich Bücher entdeckt, in die es sich wirklich lohnt, zu stöbern. Die etwas ruhigere Zeit, die vor uns liegt, lädt direkt dazu ein.
Vielen Dank, freut mich sehr, dass du hier Anregung findest. Ja, die kommende Zeit wird auch bei mir Lesezeit. Welchee Bücher sprechen dich denn besonders an? Würde mich interessieren. 🧡-liche Grüße, Birgit